Heute habe ich eine B2B Messe besucht. Eine Freundin von mir hat einen Vortrag über Stress gehalten. Sie sagte uns, »Was oder wer macht Stress?« Eine Frau sagte, »Entscheidungen treffen.« Eine andere, »zu viel Termine.« Und ein Mann sagte, »drohender Schaden.« Schließlich eine andere Freundin von mir sagte, »Ohnmacht.« Dieses letztes Wort habe ich niemals gehört. Ich dachte nach, was das Wort wohl bedeutenmöge. »Ohn« sieht wie »ohne« aus und »macht« ist eine Form von »machen.«
Also dann, meine Freundin hat mir erst einmal gesagt, “literally, unconsious but in this case something more akin to powerlessness.” Nun habe ich das Wort bei dict.cc nachgelesen. Der erste Eintrag ist faint, danach fainting, swoon, blackout, palsy und syncope (alle hat die Auszeichnung der Begriffe als Medizin). Dann kommt powerlessness und impotence. Interessant ist dass, das Wort mit diesen letzten zwei Bedeutungen kein Plural und kein Artikel hat. Die Medizinbedeutungen Wörter nehmen »die.«
Wann man sich der Ohnmacht nahe fühlt, hat man auch Stress? Und wenn man sein Selbstbewusstsein nur schwach sehen kann, kommt dann auch Stress, oder?
A shout out to Michael Deis for noticing that one uses »halten« to talk about speech giving. Interestingly, this verb is also used for hibernation: »seinen Winterschlaf halten« – something that seems very sensible this time of year in the northern reaches of the Northern Hemisphere!