Henkersmahl mit einem Laster geliefert?

Vor ein paar Jahren schrieb ich etwas über das Teekesselchen „der/das Laster“ und letzte Woche kam es gelegen. Ich ging ins Theater. Das Stück war eine Kriminal-Komödie, deswegen erwartete ich Wortspiele. Ich war nicht enttäuscht.

Eine Leiche eines Mannes lag auf dem Boden. Zwei Polizisten musterten die. Einer sage der andere »Vielleicht ist er an seinem Laster gestorben.« Der zweite Polizist runzelte die Stirn. Ein Lkw in einem Bürozimmer?!

Aber das war nicht nur ein Vergnügen, sonder auch eine Deutschstunde. Die Präposition an in Verbindung mit sterben verlangt den Dativ. Entgegen dem Nominativ und dem Akkusativ gibt es im Dativ keinen Unterschied zwischen den Wörtern der und das Laster. Die beiden sind von dem begleitet. Der Laster passt nicht dazu, aber dieses Wort ist viel häufiger als das Laster und deshalb fiel es dem Zuhörer zuerst ein. Tatsächlich hat der Mordopfer ein Laster, Weinbrand Bohnen, die jemand vergiftete. Also, er stirbt an seinem Laster!

Advertisement
Tagged , ,

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

Ray's Musings

Mostly Music Mixed With Miscellaneous Mayhem

virtuelles Migrationsmuseum

DOMiDs Blog zum Virtuellen Migrationsmuseum

Hamburg für Anfänger

Leben und (ver)lieben in Hamburg

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog

Deutsch lernen - Hörverstehen, Leseverstehen, Wortschatz, Grammatik, Übungen, Prüfungen, Schreiben, Quiz, Musik, Videos, Bilder

a free state of mind

Thoughts from the Journey...

The Diversity Dividend

Doing Diversity Differently

Lirean

Smart language learning

Leading with Trust

Leadership begins with trust.

Akademie für geile Texte

Lasst mich schreiben. Dann wird alles gut.

Idol Musings

Ray's ruminations, rants and reflections on his American Idol addiction

The Elementalist Epoch

Stories and Poems from the mind of Tristan Nagler

%d bloggers like this: