Tag Archives: die Redensart

Dem Backen nicht trauen

»Sie betrat den zweiten Stock. Abteilung Sommer- und Backfischkleider…«

S. 108 Als ich ein kleiner Junge war, von Erich Kästner

Warum brauchen „Backfische“ Kleider? Könnten sie treppauf gehen, um diese Abteilung zu besuchen? Und gibt es einen Grund, dass diese Abteilung sich neben den Sommerkleider befindet? Das war mir ein großes Rätsel. Ich ging ins Internet, aber dort fand ich nur alte Bilder, die Frauenkleider aus der Zwanziger- und Dreißigerjahre zeigten. Die Kleider hatten kein Fischmuster und ähnelten sich nicht Fischen im Aussehen. Es blieb mir ein Rätsel. Übrigens musste ich Google versichern, dass ich nach „Backfischkleider“ und nicht nach „Backfisch Bilder“ suchte. Ach so! Auf der dritten Seite fiel mir plötzlich ein, dass das Wort „Backfischkleider“ zusammengesetzt war.

Das Wort „Backfisch“ so Retropedia ist veraltend und bedeutet ein Mädchen im Alter zwischen 14 und 17. Was interessierte mich auch war, dass „Backfisch“ in dem 16. Jahrhundert ein „unreifer Student“ beschrieb. Vielleicht verwandt das Bakkalaureat mit dem Bacalao/Bacalhau (Klippfisch)?

Advertisement
Tagged ,

Geht weiter Leute, hier gibt’s nichts zu sehen!

Welche sind langsam und welche leise?

gehen
schlurfen
aufstampfen
kriechen
schleichen
laufen
rennen
spazieren gehen

Dieser Wortschatz und diese Frage ist aus der B1-Ausgabe von Kafkas “Die Verwandlung” (The Metamorphosis auf Englisch). Weil das Thema des Buchs eine Verwandlung von Mann bis Käfer ist, ein paar Verben beschreibt wie Tiere bewegen.  Das Wort “laufen” ist besonders interessant für mich. Es bedeutet to run und to walk und to go.  Natürlich können Männer und Tiere laufen. Aber nicht nur die, sondern auch Käse, Nasen und Badewannen laufen können. Und auch Filme, Prozesse und Theaterstücke. “Laufen” kann auch die Bedeutung to leak haben: “der Eimer läuft” – the bucket leaks. Es gibt auch Ausdrücke mit laufen, zum Beispiel: “falsch laufen” – to go wrong – und sein Gegenteil “nach Wunsch laufen” – to go as planned.

Jedoch ist meine Lieblingsredewendung “ins offene Messer laufen” –  to walk straight into a trap.  Manchmal fühlt Deutsch wirklich wie ein große offene Messer!

Tagged , , , , , , ,

Cats, dogs, buckets and strings

As we’ve been having rain – der Regen – here in Hamburg the last few days, I thought I’d learn more about expressions describing or involving “rain.” First, here are a few that allow you to talk about rainy weather.

Es regnet Bindfäden – “It’s raining cats and dogs” – literally “It’s raining strings”
Es gießt Strippen – “It’s pouring down” – literally “It’s pouring strings”
Es gießt wie aus Kübeln – “It’s pouring like buckets” (this seems to work literally and figuratively)
Es regnet in Strömen – “It’s bucketing down” – literally “It’s raining in streams”
Es schüttet ordentlich – “It’s chucking it down” – literally something like “It’s pouring neatly”
Es nieselt – “It’s drizzling”
der Regentropfen – “raindrops”
der Guss – “downpour”
der Platzregen – “downpour”
der Wolkenbruch – “downpour

Pons.eu served up some nice idioms that involve rain:

jemanden im Regen stehen lassen – “to leave someone in the lurch” – literally “to leave someone standing in the rain”

vom Regen in die Traufe kommen – “out of the frying pan and into the fire” or “to go from bad to worse” – literally something like “to come from [standing in] the rain to [being under] the eaves” which was described as moving from having individual drops falling on you to having a sheet or steam of falling water hitting you by redensarten.net.

ein warmer Regen – “a windfall” – literally “a warm rain,” it is interesting how both expressions refer to the weather

Himmel, Arsch und Wolkenbruch/Zwirn!
– “For crying out loud!’ – literally “Heaven, ass and cloudburst/[strong] thread”

Finally, in English we say “Every cloud has a silver lining,” which is surely worth remembering when days of rain are getting to you!

Tagged , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
Ray's Musings

Mostly Music Mixed With Miscellaneous Mayhem

virtuelles Migrationsmuseum

DOMiDs Blog zum Virtuellen Migrationsmuseum

Hamburg für Anfänger

Leben und (ver)lieben in Hamburg

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog

Deutsch lernen - Hörverstehen, Leseverstehen, Wortschatz, Grammatik, Übungen, Prüfungen, Schreiben, Quiz, Musik, Videos, Bilder

a free state of mind

Thoughts from the Journey...

The Diversity Dividend

Doing Diversity Differently

Lirean

Smart language learning

Leading with Trust

Leadership begins with trust.

Akademie für geile Texte

Lasst mich schreiben. Dann wird alles gut.

Idol Musings

Ray's ruminations, rants and reflections on his American Idol addiction

The Elementalist Epoch

Stories and Poems from the mind of Tristan Nagler