Tag Archives: falsche Freund

Kann man Limonade ohne Limone machen?

der-kraeftige-radler-genuss-aus-krombach-krombacher-radler-naturtrueb

Dieses Bild wirbt Bier mit „Zitronenlimonade“. Auf English heißt lemonade ein Getränk, dass ein Zitrone-Geschmack hat oder aus Zitronen gepresst ist. Dass es nach Zitronen schmeckt, bestimmt dieses Getränk. Die Herkunft ist französisch: limon  (Zitrone) + ade (Nachsilbe, dass das Erzeugnis einer Handlung bedeutet). Deswegen klingt „Zitronenlimonade“ — lemon lemonade — ein bisschen seltsam. Aber in dem deutschsprachigen Raum hat es Sinn, weil „die Limonade“ soda oder soft drink heißt. Das ist genauso wie, wenn man in den südöstlichen Staaten coke sagt und „Limonade“ statt „Cola“ (oder lemonade) meint. Ach du grüne Neune! Es gibt immer falsche Freunde.

Advertisement
Tagged , ,

Verknüpfen gern miteinander?

Purzelbäume – “somersault”

Pferdeapfel – “horse dung”

Knoblauchzehe – “clove of garlic”

Kein Baum, Apfel oder Zeh in Sicht. Man muss zugeben, dass diese Wörter ziemlich seltsam sind.

Tagged , , ,

Fahren mit dem Pfarrer?

Gestern in die Barmbek Dialog in Deutsch Gruppe redete ein polnische Mann über seine Jobs. Einer interessierte mich sehr, weil der Name ein Kompositum ist: »der Gabelstaplerfahrer.« Dieses Wort hat drei Teilen. Der erste Teil is »die Gabel« – the fork. Eine Gabel ist eine Art von Besteck. Die hat »Zinken« – prongs, normalerweise drei oder vier (übrigens, »der Zinken« bedeutet auch »eine große Nase« – wie schnozz auf Englisch, und auch »ein Geheimzeichen« – secret sign). Ein Stapler stammt aus das Wort »der Stapel.« Man kann ein Stapel Papier oder Holz oder Bücher haben. Viele ähnliche Dinge, dass man ordentlich sammelte, sind ein Stapel. Mit einem Stapler, ein Fahrzeug, kann man einfacher einen größeren Stapel machen. Der Stapler ist ein schriftlicher falscher Freund von stapler – »der Hefter.« Nur schriftlich, weil die Aussprachen nicht so ähnlich sind: deutsch /ˈʃta:plɐ/ und englisch/ˈsteɪpləʳ/. Ein »Gabelstapler« – forklift – ist ein bestimmtes Fahrzeug mit zwei Zinken vorne (wie eine Gabel). Schließlich kommt der Fahrer –  driver oder operator – jemand, wer das Fahrzeug operiert. Man kann ein »Fahrradfahrer« oder ein »Zugfahrer« oder ein »Busfahrer« oder »Taxifahrer« sein. Und natürlich auch ein Gabelstaplerfahrer!

Ich denke, dass »der Fahrer« und »der Pfarrer« ein bisschen ähnlich klingt. Deswegen dachte ich über einen »*Gabelstaplerpfarrer.« Vielleicht könnte er ein Mann sein, wer seine Predigt dick auftragen?

Tagged , , , , , , , , ,

Buchstabenspiele im Plural

Am Mittwoch haben wir über diese vier Wörter geredet, weil sie ähnlich klingeln:

»das Stadium« – state or stage (e.g., of a medical condition)
»das Stadion« – stadium
»das Studium« – studies or course of study
»die Station« – hospital ward or station (bus, train)

»Das Stadium« ist ein falscher Freund mit dem englischen Wort stadium (auf Deutsch »das Stadion«). Es stammt von Lateinisch und Griechisch. Seine Pluralform ist »die Stadien.« Über »das Stadion« hat Duden geschrieben: »griechisch stádion = Rennbahn, Laufbahn, eigentlich = ein Längenmaß (zwischen 179 m und 213 m); Rennbahn; ursprüngliche Bezeichnung für die 1 stádion lange Rennbahn im altgriechischen Olympia.« Seine Pluralform ist auch »die Stadien.« Das dritte, »das Studium,« stammt von Lateinisch und seine Pluralform ist »die Studien.« Schließlich, »die Station« stammt von Lateinisch und ist ein verwandt mit »stehen« und »stand.« Seine Pluralform ist ganz typisch und unterschiedlich als die andere: »die Stationen.«

Infolge dieses Studiums werden unsere Gruppenteilnehmer diese Wörter nicht mehr verwechseln!

Tagged , , , , , ,
Ray's Musings

Mostly Music Mixed With Miscellaneous Mayhem

virtuelles Migrationsmuseum

DOMiDs Blog zum Virtuellen Migrationsmuseum

Hamburg für Anfänger

Leben und (ver)lieben in Hamburg

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog

Deutsch lernen - Hörverstehen, Leseverstehen, Wortschatz, Grammatik, Übungen, Prüfungen, Schreiben, Quiz, Musik, Videos, Bilder

a free state of mind

Thoughts from the Journey...

The Diversity Dividend

Doing Diversity Differently

Lirean

Smart language learning

Leading with Trust

Leadership begins with trust.

Akademie für geile Texte

Lasst mich schreiben. Dann wird alles gut.

Idol Musings

Ray's ruminations, rants and reflections on his American Idol addiction

The Elementalist Epoch

Stories and Poems from the mind of Tristan Nagler