Ich kann kaum glauben, wie viel Mühe und Mut man braucht, damit die deutsche Sprache zu beherrschen. Ein großer Stolperstein ist, wie immer, die Silbentrennungen zu erkennen. Um ein einziges Beispiel zu nennen, das Wort «dementsprechend» . Dieses Wort findet man nicht im Taschenwörterbuch Deutsch als Fremdsprache von Langenscheidt. Aber wenn man die Zeitschrift liest, begegnet man dieses Wort ziemlich oft. Zigtausende mal (oder so) schlug ich dieses Wort nach, und Zigtausende mal vergaß ich die Bedeutung.
Aber dann fiel mir die Idee ein, das Wort nicht nur nachzuschlagen, sondern auch die Wortbildung herauszufinden. Simsalabim! Die Tür sprang auf. Die falsche Silbentrennung hatte mich auf den Irrweg geführt: Es war nicht dement + sprechend.
Anders gesagt hatte meine Muttersprache als Scheuklappen gewirkt, weil dementia (die Demenz) und demented (dement) englische Wörter sind. Sobald die Scheuklappen wegfielen, konnte ich die richtige Silbentrennung sehen, nämlich dem + entsprechend, die richtige Betonung begriff [ˈde:mʔɛntˈʃprɛçn̩t], und endlich die Idee, es «verrückt sprechend» bedeutet, loslassen.